Auf dieser Seite finden Sie das aktuelle Angebot zu unseren Informations- und Ausbildungsangeboten. 

Broschüre "Ausblick Informations- und Ausbildungsangebot" (Stand Mai 2025)

Entdecken Sie unsere Broschüre zu den Informations- und Ausbildungsangeboten im Rahmen der Berufsrevision der acht technischen MEM-Berufe. Sie bietet einen kompakten Überblick über die anstehenden Phasen und Schritten in Bezug zu den Angeboten. Die Broschüre dient als Orientierungshilfe.

Zugang zu techLEARN

Zugang

... für die Erstregistrierung
... für Kursbuchungen

Registrieren Sie sich auf techLEARN und buchen Sie Kurse aus dem Informations- und Ausbildungsangebot.


Zugang zu Kursinhalten

Mit vorhandenem Login können Sie auf die Lernumgebung zugreifen.


Hinweise zu den ersten Schritten mit techLEARN

Informationsangebot

Lernpfad «Grundlagen FUTUREMEM»

Der Online-Lernpfad «Grundlagen FUTUREMEM» für Berufsbildner/-innen, Lehrpersonen BFS und Ausbildner/-innen üK, sowie für weitere Interessierte ist aufgeschaltet. Dieses orts- und zeitunabhängige Informationsangebot bietet Ihnen die Möglichkeit 

  • ein Grundverständnis für die Berufsrevision und den Neuerungen zu entwickeln,
  • das neue Ausbildungskonzept kennenzulernen,
  • und sich über die neuen Instrumente sowie berufsspezifischen Änderungen zu informieren. 

Nach dem Absolvieren des Lernpfads können Sie an einer Online-Q&A-Session teilnehmen, um Verständnisfragen zu den Inhalten des Lernpfads zu klären.   

Der Lernpfad ist kostenlos und wird auf der Lernplattform techLEARN bereitgestellt. Aktuell ist er auf Deutsch und ab Anfang August auf Französisch und Italienisch verfügbar. Der Zugang zum Lernpfad erfolgt über unsere Webseite und steht mindestens bis Ende 2026 zur Verfügung.  

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich optimal auf die bevorstehenden Veränderungen in der beruflichen Grundbildung der MEM-Branche vorzubereiten! 

Ab dem 4. Quartal 2025 werden zur Vertiefung der Themen für alle Lernorte weiterführende Ausbildungskurse angeboten. 

Tabelle aktuelles Angebot Juli 25

Ausbildungsangebot

Für die erfolgreiche Umsetzung der Revision ist es entscheidend, dass sich Lehrpersonen BFS, Kursleitende üK und Berufsbildner/-innen in den Betrieben intensiv mit den neuen Instrumenten und Konzepten vertraut machen und diese in die Praxis transferieren können. Ab dem 4. Quartal 2025 bieten wir dazu gezielte Ausbildungskurse an.

Allgemeine Hinweise zu den Kursen

  • Unsere Kurse sind schweizweit einheitlich – Sie können jeden Kurs an jedem Standort besuchen.
  • Die Kursdaten werden laufend publiziert und flexibel der Nachfrage angepasst. Kurse sind mindestens bis Ende 2026 geplant.
  • Tragen Sie sich in die Interessensliste ein, um sofort über neue Kursdaten informiert zu werden.
  • Buchen Sie Ihren Kurs über den techLEARN Shop. Die Bezahlung erfolgt im Voraus per Debit-/Kreditkarte oder Twint. Eine Rechnungszahlung ist nicht möglich.
  • Kursanmeldungen sind grundsätzlich verbindlich. Details zu Kurs- und Annullationsbedingungen finden Sie in den AGB von techLEARN.

 

Tragen Sie sich in die Interessensliste ein, um laufend Informationen zu erhalten, sobald neue Kursdaten bekannt sind und/oder zur Buchung freigeschaltet sind:

Ausbildungskurse für Lehrpersonen BFS (ab November 2025)

Lehrpersonen BFS: Ab November 2025 finden in der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz ganztägige Ausbildungskurse in Präsenzform statt. Die Kursdaten werden demnächst auf der Webseite publiziert und die Buchung ist in Kürze möglich. In der Romandie sind die Vorbereitungen für die Kurse in Arbeit.

Der ganztägige Kurs vermittelt Lehrpersonen an Berufsfachschulen die Grundlagen und Instrumente für handlungskompetenzorientierten Unterricht im Rahmen von FUTUREMEM. Am Vormittag werden die wichtigsten Plattformen und Tools vorgestellt, am Nachmittag steht die praktische Umsetzung anhand eines Beispiels im Fokus. Voraussetzung ist der absolvierte Online-Lernpfad «Grundlagen FUTUREMEM»; methodisch-didaktische Kompetenzen sind nicht Bestandteil des Kurses.

Ausbildungskurse für üK-Ausbildner/-innen (ab November 2025)

Kursleitende üK: Ab November 2025 werden berufsspezifische, halbtägige Online-Ausbildungskurse angeboten. Die Kursdaten werden in Kürze auf der Webseite veröffentlicht. 

Ausbildungskurse für Berufsbildner/-innen (ab Januar 2026)

Berufsbildner/-innen: Ab Januar 2026 werden schweizweit ganztägige Ausbildungskurse in Präsenzform angeboten. Die ersten Kursdaten werden ebenfalls demnächst veröffentlicht. 

Vergangene Veranstaltungen

Netzwerk-Tag an den SwissSkills

Am FUTUREMEM Netzwerk-Tag im Rahmen der SwissSkills kamen rund 200 interessierte Personen in Bern zusammen. Im Mittelpunkt dieses Anlasses stand der Austausch und die Vernetzung untereinander. So konnten die Teilnehmenden in unterschiedlichen Gruppendiskussionen zentrale Themen der Revision vertiefen.

Informationsveranstaltungen Grundlagen für Lehrbetriebe, Berufsfachschulen und üK

Im März und Mai 2025 fanden Informationsveranstaltungen zu den untenstehenden Themen statt. Die zugehörigen Unterlagen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Tabelle Landingpage
Tabelle ue K

Kontakt

Bei Rückfragen zum Informations- und Ausbildungsangebot stehen wir gerne zur Verfügung: kurse@futuremem.swiss