Information & Ausbildung: Der digitale Informations-Lernpfad ist da!
Noch vor den Sommerferien wird der Online-Lernpfad «Grundlagen FUTUREMEM» für Berufsbildner/-innen, Lehrpersonen BFS und Ausbildner/-innen üK, sowie weitere Interessierte aufgeschaltet. Dieses orts- und zeitunabhängige Informationsangebot bietet Ihnen die Möglichkeit:
- ein Grundverständnis für die Berufsrevision und den Neuerungen zu entwickeln
- das neue Ausbildungskonzept kennenzulernen
- sich über die neuen Instrumente sowie berufsspezifische Änderungen zu informieren
Nach dem Absolvieren des Lernpfads können Sie an einer Online-Q&A-Session teilnehmen, um Verständnisfragen zu den Inhalten des Lernpfads zu klären.
Der Lernpfad ist kostenlos und wird auf der Lernplattform techLEARN bereitgestellt. Er ist voraussichtlich ab dem 7. Juli in Deutsch und ab Anfang August in Französisch und Italienisch verfügbar. Der Zugang zum Lernpfad erfolgt über unsere Webseite und steht mindestens bis Ende 2026 zur Verfügung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich optimal auf die bevorstehenden Veränderungen in der beruflichen Grundbildung der MEM-Branche vorzubereiten!
Ab dem 4. Quartal 2025 werden zur Vertiefung der Themen für alle Lernorte weiterführende Ausbildungskurse angeboten. Über das Informations- und Ausbildungsangebot informieren wir laufend unter www.futuremem.swiss.
Berufsbildung erleben, Zukunft gestalten - FUTUREMEM Netzwerktag an den SwissSkills in Bern
Erleben Sie Berufsbildung live: Gerne laden wir Sie zum FUTUREMEM Netzwerktag am 18. September 2025 an den SwissSkills in Bern ein. Freuen Sie sich auf ein Impulsreferat, praxisorientierten Austausch in Kleingruppen zu zentralen Umsetzungsthemen, spannende Einblicke in die Wettkämpfe der Berufsmeisterschaften und in die Aktivitäten im Berufsmarketing von Faszination Technik, sowie einen Netzwerk-Apéro. Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt!
Jetzt informieren und ANMELDEN!
Frequently asked questions (FAQ) auf Webseite
Ab sofort finden Sie das FAQ auf unserer Webseite: Info | FUTUREMEM
Diese Rubrik enthält Fragen und Antworten zu ausgewählten Themen. Bitte beachten Sie, dass das FAQ noch nicht vollständig ist und laufend aktualisiert und ergänzt wird. Den künftigen Ausbildungsrahmen haben wir für Sie unter www.skills.futuremem.swiss aufbereitet.
Happy summer holidays ☺
Hinter uns liegt ein weiteres intensives erstes Halbjahr im Projekt FUTUREMEM: Die neuen Bildungspläne für die acht technischen MEM-Berufe wurden verabschiedet und publiziert, zentrale Grundlagen sind erarbeitet. Ausbildungsbetriebe, Berufsfachschulen und üK-Zentren wurden seither gezielt informiert und
in die nächsten Umsetzungsschritte eingebunden.
Auch die zweite Jahreshälfte wird arbeitsintensiv: Im Zentrum stehen die Erstellung der Umsetzungsdokumente, der digitalen Lernumgebung techLEARN, der Lern- und Lehrmedien durch Swissmechanic und Swissmem, das Lancieren der angepassten Berufsinformationen (www.faszination-technik.ch) sowie die konkrete Begleitung der Einführung an den verschiedenen Lernorten.
Die kommenden Sommertage bieten eine wertvolle Gelegenheit, neue Energie zu tanken – für uns im Projektteam ebenso wie für alle, die FUTUREMEM mit grossem Engagement begleiten. Herzlichen Dank für die bisherige Unterstützung!
Wir wünschen allen eine erholsame Sommerzeit und freuen uns auf unseren weiteren gemeinsamen Weg. In grosser Vorfreude auf die Umsetzung von «Für die Zukunft qualifiziert» in unseren technischen Berufslehren ab Sommer 2026.